Gesichtserkennung am Automaten
Thema der aktuellen Kolumne sind Embedded-Module für Gesichtserkennung an Automaten.
Thema der aktuellen Kolumne sind Embedded-Module für Gesichtserkennung an Automaten.
Beim Tagesgespräch des Bayerischen Rundfunks steht täglich ein aktuelles Thema zur Diskussion. „Von Jugend forscht zum Startup: Wie fördert man Erfindergeist?“ stand am 29.05.2015 auf der Agenda. U. a. musste sich Prof. Dr. Ulrich Walter, Physiker und ehemaliger Astronaut, den Fragen des Moderators Achim Bogdahn stellen. Auch Christoph Budelmann wurde zu seinem Jugend forscht Sieg vor zehn Jahren, seinem beruflichen Werdegang und seinen unternehmerischen Tätigkeiten interviewt.
"Ich persönlich sehe mich in erster Linie als Bürger und Unternehmer und denke, dass mein Geschlecht nicht im Zusammenhang mit dem steht, was ich bisher erreicht oder auch nicht erreicht habe", so Jeannine Budelmann bereits im Interview mit dem Wirtschaftsspiegel der IHK Nord Westfalen Anfang 2014. Angesichts der Debatte um die Frauenquote in Unternehmen wurde die erste Frau an der Spitze der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen noch einmal um ihre Einschätzung gebeten. "Die Frauenquote hemmt die Emanzipation der Frauen", so Budelmann.
Im Jahr 2005 hat Christoph Budelmann bei Jugend forscht den Bundespreis im Fachgebiet Technik gewonnen. Zehn Jahre später besuchte 3sat nano drei ehemalige Bundessieger und beleuchtete deren Werdegang. Im Interview bei Budelmann Elektronik erzählt er vom Einfluss des Bundessieges auf seine persönliche und berufliche Laufbahn. Was von damals für die heutige unternehmerische Tätigkeit geblieben ist, ist der Wille, ein Problem vollständig zu durchdringen und eine Lösung zu finden.
Auch in diesem Jahr haben wir die Vorweihnachtszeit dazu genutzt, rund 200 Päckchen für Kinder in Not zu packen. Vom 9. bis zum 12. Dezember haben wir diese schließlich in Kinderheimen, Schulen und Krankenhäusern in Rumänien verteilt und mit ihrem Inhalt - Spielzeug, Kleidung, Hygieneartikel und Süßigkeiten - für leuchtende Kinderaugen gesorgt.